- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham AB 3.35
- Maße
-
Höhe: 324 mm (Platte)
Höhe: 331 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: D E V Pater. Filius S.; 1; A° 1593.; Prisca Fides nullo ... fera tartara spernit.[Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J.Matham]II.14.145
Teil von: Die sieben Tugenden, J. Matham und J. Saenredam nach H. Goltzius, 7Bll., NHD [17, Jacob Matham].II.14.145-149 u. NHD [24, Hendrick Goltzius].III.162.491-497
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Christus am Kreuz
Dreifaltigkeit
Frau
Kelch
Regenbogen
Wappenschild
Fides
Nische
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1593
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Matham, Jacob (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1593