Archivale

Urkunde Nr. 408b - Verkauf eines Gartens

Vor dem Notar Georg Kock verkaufen die Eheleute Bernhard Huntrup und Elisabeth Krükenkamp, Bürger der Stadt Münster, ohne Rückkaufsrecht den Eheleuten Christoffer Kluthe und Maria Gertrud Deitermann, Bürger und Krameramtsverwandte der Stadt, einen Garten vor dem Neubrücken Tor am Bohlweg samt Zubehör. Diesen Garten hat das Verkäuferpaar vom verstorbenen (Schwieger-)Vater Heinrich Krükenkampf, der es seinerseits aus der Discussion Herman Twists gekauft hat, geerbt. Sollte der Fürstbischof sich entschließen, das Grundstück innerhalb der nächsten 10 Jahre in die Stadtbefestigung zu integrieren, werden sich Käufer und Verkäufer den so entstandenen Schaden teilen. Verhandelt wurde die Sache in der Behausung der Käufer am Fischmarkt "Zwischen ein und zwey Klockenschlegge nach mittagiger Zeitt". Es folgt die notarielle Unterfertigung Georg Kocks. Fts. Rückvermerk: behueff d[er] eheleuthe Christoffern Kluhtn und Marien Gerdruth Deitermanß

Reference number
A-AUS, 408b
Formal description
Original Papier Niederdeutsch, Notariatssignet ("fide et industria" gekreuzt mit "marte et arte" in einem Kreis, darunter der Name des Notars)
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Heinrich Bloemers von Borghorst (Borchorst); Ludwig Heinrich Vogelsang (Ludowich Henrichen Vogelsanck)

Rückvermerke:
Documentum Emptionis et Vendicationis eines außerhalb dieser statt Münster und der Nienbrugen pfortten belegenen gartenß ex parte der eheleuthen Bernhardt Huntrupffs in dato 1668 19. Mai [Fts. unter Regest]

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1601-1700
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
19. Mai 1668

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 19. Mai 1668

Other Objects (12)