Making normative meaning accountable in international politics

Abstract: "Wenn es zutrifft, dass kulturelle Praxen Erfahrung und Erwartungen prägen, dann müssen sie eindeutig bestimmt und für die empirische Forschung als aussagekräftig gewertet werden. Mit Bezug auf die Theorie der Internationalen Beziehungen (IB-Theorie), Internationales Öffentliches Recht und normative Demokratietheorie entwickelt dieser Artikel einen Ansatz, um die umstrittenen Bedeutungen von Normen in der internationalen Politik unter der Bedingung von Konstitutionalisierung jenseits des Staates zu erforschen. Ziel ist es, ein Forschungsdesign zur Untersuchung der unsichtbaren Konstitution von Politik, das heißt, zur Erforschung von individuell gehaltenen assoziativen Konnotationen, die zur umstrittenen Interpretation normativer Bedeutung führen, zu entwickeln. Diese Überlegungen werden in dem Papier in zwei Teilen vorgestellt. Teil I entwickelt Forschungsannahmen und Hypothesen aufgrund der relevanten Literatur im ersten Abschnitt. Er zeigt unterschiedliche Typen von Normen und Be

Weitere Titel
Studie zur empirischen Untersuchung normativer Bedeutungen in der internationalen Politik
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 48 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen ; Bd. 2007-305

Schlagwort
Internationale Politik
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Theorie
Internationale Politik
Auslandsbeziehungen
Außenbeziehungen
Politische Theorie
Politische Wissenschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2007
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193871
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Wiener, Antje
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)