Glyptik
Kameo: Kaiser Hadrian als Weltenherrscher
Der größte Kameo der Sammlung ist eine hadrianische Umarbeitung eines claudischen Kameos aus der Zeit um 50 n.Chr. Der Kaiser im Adlerwagen wird bekränzt von Oikumene, der Personifikation des bewohnten Erdkreises. Er hält das Palladion, eine Statuette der Göttin Pallas Athena, und das Zepter Jupiters. Die Adler packen mit ihren Krallen Lorbeerkranz und Ährenbündel, Zeichen des Sieges und der Wohlfahrt des Reiches. Als Träger des Kaiserbildnisses waren die großen Kameen ein Mittel der Staatspropaganda. Sie hatten repräsentativen Charakter und waren kaiserliche Geschenke.
- Location
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
FG 11056
- Measurements
-
Höhe: 18,5 cm (ohne Fassung)
Länge: 21,5 cm
- Material/Technique
-
Sardonyx, vierschichtig
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Hadrianisch
- Rights
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
31.03.2023, 6:30 PM CEST
Data provider
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Glyptik
Time of origin
- Hadrianisch