Schüler im Sportunterricht : die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)

Das Buch thematisiert erstmals in umfassender Weise die Schülerperspektive von Sportunterricht. Es handelt davon, welche Erfahrungen der Sportunterricht bei Schülern hinterlässt, welche Themen für die Schüler subjektiv bedeutsam sind, welcher Strategien sie sich bedienen, um sich im Unterrichts-Alltag zurechtfinden und wie sie dadurch die soziale Wirklichkeit ihres Sportunterrichts mitkonstruieren. Im Zentrum der qualitativen Untersuchung stehen die ermittelten Schüler-Themen: Das Erleben von Ungerechtigkeit; Die Leistungsansprüche: Zwischen Lust und Frust; Die Gruppenbeziehungen: Wir/Ich und die anderen; Die Verständigung - Der Wunsch nach Freiräumen und Mitbestimmung; Das Lehrerengagement; Die doppelte (psycho-physische) Verletzbarkeit; Die körperliche Exponiertheit.Darüber hinaus werden sog. Sicherungs-Strategien der Schüler zur Bewältigung der Alltagsanforderungen im Sportunterricht dargestellt. Im abschließenden Kapitel wird eine empirisch-verankerte Theorie entworfen, die die gefundenen Zusammenhänge auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, insbesondere im Hinblick auf das Aufwachsen in der Moderne sowie der Entwicklungen von Schule und Unterricht interpretiert. Dieser neuartige sportpädagogische Theorie-Entwurf ist durch den Titel "Produktive Unsicherheit und Normalisierung im Schülleralltag" gekennzeichnet.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783778019016
3778019015
Maße
21 cm
Umfang
284 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 276 - 284

Erschienen in
Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport ; Bd. 140

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Schüler
Unterrichtsklima
Sportunterricht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Schorndorf
(wer)
Hofmann
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)