Baudenkmal

Villa mit Hintergebäude; Bad Homburg, Schöne Aussicht 24

Klassizistische Villa des kubischen Typs mit ausschließlicher Frontausbildung. Seitlich erschlossener, über Hochkeller stehender Bau von zwei Hauptgeschossen und Mezzanin. Sparsam mit Buntsandsteinbändern horizontal gegliederte und rechteckig durchfensterte Fassade. Am zweiten Geschoss werden dekorative Akzente gesetzt mit dem zentralen Gusseisenbalkon und der Fensterarchitektur, bestehend aus Lorbeerfries und Kämpfer.Das Hintergebäude zu Nr. 24 war 1907 existent und damals im Besitz der Majorswitwe L. Raunfels. Typisches Mehrzweckgebäude des späteren 19. Jh. mit massivem Erdgeschoss, das neben der Waschküche den Holzstall umfasste. Das in verziertem Sichtfachwerk errichtete Obergeschoss nahm ein Fremdenzimmer auf, darüber befand sich der Trockenboden. 1932 erfolgte der Einbau Zweizimmerwohnung für den Fabrikanten Julius Vogtherr aus Eberstadt bei Darmstadt.Charakteristisch für das Hintergebäude ist die Gestaltung mit einem historistischen Zierfachwerk, dessen Hölzer gefast sind. Geschnitzte Knaggen tragen den Giebel. An den Fenstern im Obergeschoss befinden sich noch die originalen Schlagläden mit kleinen runden Licht- und Luftöffnungen in der Oberseite. Auch in den Details gut überliefertes Beispiel eines Wirtschaftsgebäudes des Historismus.Kulturdenkmäler aus architekturgeschichtlichen und baukünstlerischen Gründen.

Schöne Aussicht 24 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Schöne Aussicht 24, Bad Homburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)