- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGBergmüller AB 3.15
- Weitere Nummer(n)
-
2387 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 221 mm (Platte)
Breite: 135 mm
Höhe: 232 mm (Blatt)
Breite: 157 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VER; Aet. Puerile.; Dem Frühling haben [...] nach zeügnus Diodori des Siciliers zu geeignet [...].
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thieme-Becker, S. 412
Teil von: Die Jahreszeiten mit Sternzeichen und Lebensaltern, J. G. Bergmüller, 4 Bll., Thieme-Becker S. 412
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Frühling
Steckenpferd
Olympische Götter
Putto
Sternzeichen
Monat
Tierkreis
Spielzeug
Jahreszeit
Lebensalter
Kindheit
ICONCLASS: Tierkreiszeichen des Frühlings
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Wirbel- und Drehspiele, z.B. Windmühle
ICONCLASS: Frühling; Ripa: Ver; Primavera
ICONCLASS: Zierbrunnen
ICONCLASS: Trommel
ICONCLASS: Krönung mit einem Lorbeerkranz
ICONCLASS: Steckenpferd (Spielzeug)
ICONCLASS: Ripa: Venti
ICONCLASS: Blumenflechtwerk
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1713-1762
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1713-1762