Relief

Relief mit Darstellung von „Perseus befreit Andromeda“, 1. Viertel 17. Jahrhundert

Nur wenige Neuerwerbungen von Herzog Carl Eugen (reg. 1744–1793) wie fein gearbeitete Flachreliefs zum Beispiel mit der Darstellung des antiken Mythos‘ der Befreiung der Andromeda mehrten den Bestand der Kunstkammer. Der griechische Heroe Perseus eilt zur Rettung der Andromeda herbei und nimmt den Kampf gegen das von Poseidon geschickte Meeresungeheuer auf. Allen Kunstwerken zu eigen ist die Freude am Detail. Sie sollen zum genauen Studieren und zu munterem Austausch über die dargestellten Szenen anregen. Genau hierin liegt der Reiz dieser Art von Kunstkammerstücken begründet. [Ulrike Andres]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK braun-blau 81
Maße
H. 14,3 cm, B. 28,6 cm, T. 0,8 cm
Material/Technik
Buchsbaumholz

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Griechische Mythologie
Relief (Kunst)
Drachentöter
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1601-1625

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Entstanden

  • 1601-1625

Ähnliche Objekte (12)