Relief

Perseus befreit Andromeda - Perseus, Detail: Perseus befreit Andromeda

Detail: Reiter im Hintergrund

Fotograf*in: Lotz-Bauer, Hilde

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Nazionale del Bargello, Florenz (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0382178z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
320 cm (Höhe) (Werk), 82 cm (Höhe) (Werk), 90 cm (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Bronze (Werk)

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
befreien
anketten Tier
töten (ein Tier)
Seeungeheuer
Transformation
Kopf
Gorgonenhaupt
Medusenhaupt
Stein
Cepheus
Perseus befreit Andromeda von ihren Ketten (ICONCLASS)
Perseus tötet das Seeungeheuer (oder verwandelt es in Stein, als er ihm das Medusenhaupt zeigt), um Andromeda zu befreien; manchmal beobachten ihre Eltern Cepheus und Cassiopea die Szene (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Herkunftsort)
Loggia dei Lanzi (Herkunftsort)
Sockel des Perseus (Herkunftsort)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lotz-Bauer, Hilde (Fotograf)
(wann)
vor 1940
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Cellini, Benvenuto (Bildhauer)
Cellini, Benvenuto (Werkstatt) (Bildhauer)
(wo)
Florenz: Loggia dei Lanzi (Herkunft)
(wann)
1545-1554

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Lotz-Bauer, Hilde (Fotograf)
  • Cellini, Benvenuto (Bildhauer)
  • Cellini, Benvenuto (Werkstatt) (Bildhauer)

Entstanden

  • vor 1940
  • 1545-1554

Ähnliche Objekte (12)