Tabakkonsum on- und offline: Der Einfluss der Instagram- und Snapchat-Nutzung auf normative Vorstellungen und das Konsumverhalten unter Jugendlichen

Abstract: Der Tabakkonsum bleibt eine der verbreitetsten vermeidbaren Todesursachen weltweit und die Klärung der Hintergründe für den Einstieg unter Jugendlichen ist deshalb weiterhin von großem Interesse. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei der Rolle des sozialen und medialen Umfelds zu. Im Kontext neuer Interaktionsstrukturen auf sozialen Medien wird zunehmend die Notwendigkeit erkannt, auch komplexere Wirkungsmechanismen zu berücksichtigen. Diese Studie folgt diesem Ansatz und untersucht, wie Rezeption und Produktion tabakbezogener Inhalte auf sozialen Medien normative Vorstellungen und Konsumverhalten unter Jugendlichen beeinflussen. Dazu wurde eine zweiwellige Panelstudie (N = 893) an vier Schweizer Gymnasien durchgeführt. Einerseits zeigte sich, dass die wahrgenommene Prävalenz und Akzeptanz des Tabakkonsums positiv mit dem wahrgenommenen Konsum auf Instagram zusammenhängen. Andererseits ließ sich der Tabakkonsum selbst sowohl mit normativen Vorstellungen als auch mit der Produktion v

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 79-88 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Sukalla, Freya (Hg.), Voigt, Charmaine (Hg.): Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020. 2021. S. 79-88

Schlagwort
Tabakkonsum
Verbraucherverhalten
Jugend
Medienkonsum
Social Media
Gesundheitskommunikation
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
(wann)
2021
Urheber
Frey, Tobias
Friemel, Thomas N.
Beteiligte Personen und Organisationen
Sukalla, Freya
Voigt, Charmaine
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V

DOI
10.21241/ssoar.74684
URN
urn:nbn:de:101:1-2022092712440119350879
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Frey, Tobias
  • Friemel, Thomas N.
  • Sukalla, Freya
  • Voigt, Charmaine
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)