Druckgraphik

[Jaël und Sisera; Jahel and Sisera]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 290 mm (Blatt)
Breite: 202 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Non semper validis ... etiam virtute potentes.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JPSaenredam WB 3.7

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].III.28.393

Bezug (was)
Historie
Altes Testament
ICONCLASS: Jael nimmt einen Zeltpflock und einen Hammer
ICONCLASS: Zelt - Profanarchitektur: Innenräume
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1594-1596
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Schonaeus, Cornelis (Verfasser des Textes (Inschrift))
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1594-1596

Ähnliche Objekte (12)