Druckgraphik
[Merkur herrscht über die bildenden und rhetorischen Künste; Mercury Presiding over the Visual and Rhetoric Arts]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JPSaenredam AB 3.67
- Maße
-
Höhe: 254 mm (Platte)
Breite: 178 mm
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 181 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Me Dys commendat ... monstro mortalibus artes.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].IV.53.662
Teil von: Die sieben Planetengötter und ihre Kinder, J. Saenredam nach H. Goltzius, 7 Bll., NHD [24, Hendrick Goltzius].IV.50.657-663
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Planet
Mythologie
ICONCLASS: Rhetorica, Eloquentia (Trivium); Ripa: Rettorica
ICONCLASS: Virgo, Jungfrau (Tierkreiszeichen des August)
ICONCLASS: der arbeitende Maler; der Maler in seinem Atelier
ICONCLASS: Gemini, Zwillinge (Tierkreiszeichen des Mai)
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme mit Beziehung zur Kunst; Ripa: Arte
ICONCLASS: der arbeitende Bildhauer
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Merkurs; Merkur als Schutzgottheit
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1596