• Ergebnis 1 von 1

Statuette Augusts des Starken

Alternativer Titel:
August der Starke in zeitgenössischer Rüstung des Barock
Mehr anzeigen
Objektbezeichnung:
Plastik (Bildwerk)
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Beschreibung Veröffentlichung: Die Statuette zeigt August den Starken in rötlichem Steinzeug, eine keramische Masse aus Lehm und Bolus, die der Apothekerlehrling Johann Friedrich Böttger 1707 in Anlehnung an chinesisches Feinsteinzeug entwickelte – als Zwischenstufe zum kaolinhaltigen, echten weißen Porzellan, dessen Herstellung ihm 1708 gelang. Mit der Gründung der ersten europäischen Porzellanmanufaktur in Meißen sicherte der dargestellte Regent das Wirtschaftswachstum seines Landes.
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Böttgersteinzeug (braun)
Mehr anzeigen
Maße:
Gesamt: Höhe: 11 cm; Breite: 5 cm; Tiefe: 8 cm
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wo):
Meißen
Mehr anzeigen
(wann):
um 1715
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Rüstung, Panzer
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Keramik (Sachgruppe)
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Zierobjekte (Sachgruppe)
Barock (Stil)
Mehr anzeigen
Standort:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
1926.100
Mehr anzeigen
Sammlung:
Europäisches Kunsthandwerk
Mehr anzeigen
Letzte Aktualisierung: 23.02.2023, 09:41 MEZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Statuette Augusts des Starken