Plastik (Bildwerk)
Statuette Augusts des Starken
Beschreibung Veröffentlichung: Die Statuette zeigt August den Starken in rötlichem Steinzeug, eine keramische Masse aus Lehm und Bolus, die der Apothekerlehrling Johann Friedrich Böttger 1707 in Anlehnung an chinesisches Feinsteinzeug entwickelte – als Zwischenstufe zum kaolinhaltigen, echten weißen Porzellan, dessen Herstellung ihm 1708 gelang. Mit der Gründung der ersten europäischen Porzellanmanufaktur in Meißen sicherte der dargestellte Regent das Wirtschaftswachstum seines Landes.
- Alternative title
-
August der Starke in zeitgenössischer Rüstung des Barock
- Location
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Collection
-
Europäisches Kunsthandwerk
- Inventory number
-
1926.100
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 11 cm; Breite: 5 cm; Tiefe: 8 cm
- Material/Technique
-
Böttgersteinzeug (braun)
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Zierobjekte (Sachgruppe)
Barock (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Rüstung, Panzer
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Meißen
- (when)
-
um 1715
- Last update
-
28.03.2025, 7:53 AM CET
Data provider
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plastik (Bildwerk)
Associated
Time of origin
- um 1715