Baudenkmal

Bensheim, Hintergasse 8, Hintergasse 8A

Interessante dreiseitige Hofanlage mit schräg gestellten Baukörpern. Das zweigeschossige Wohnhaus vollständig in Fachwerk, mit aufgeschobenem Satteldach und einer schmucklosen Fachwerkkonstruktion mit langen Streben und profilierten Schwellen-Rähm-Zonen, die Profilierungen zeigen. Das nach Norden erweiterte Wohnhaus mit den neuen Schleppgaupen dürfte noch in der ersten Hälfte des 18. Jhs. entstanden sein. Die gegenüber liegende Scheune teilweise massiv mit Bruchstein, zur Straße in Fachwerk errichtet. Ebenfalls mit Satteldach, zum Hof Lukarne. Die Scheune ist im Sturzbalken des Tores datiert, außerdem sind die Initialen ihres Erbauers Johann Adam Hilß eingelassen: "JA/1713/H". Die Scheune ist heute zu Wohnzwecken umgenutzt. Der mit Laubengängen ausgestattete Baukörper zwischen den beiden giebelständigen Hauptbauten ist niedriger gehalten. Entlang der Straße Mäuerchen mit Lattenzaun zwischen Pfosten.Das historisch bedeutende landwirtschaftliche Anwesen ist auch von wissenschaftlichem Interesse.

['Hintergasse 8', 'Hintergasse 8A'] | Urheber*in: Hilß, Johann Adam (Bauer) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hintergasse 8, Hintergasse 8A, Bensheim (Gronau), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hilß, Johann Adam (Bauer) [Bauherr]
(wann)
1713

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Hilß, Johann Adam (Bauer) [Bauherr]

Entstanden

  • 1713

Ähnliche Objekte (12)