Bericht
Wirtschaftliche Bedeutung des Gartenbausektors in Deutschland (2. überarbeitete Auflage)
In den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen wird der Gartenbausektor nur sehr eingeschränkt erfasst. So wird er in Abschnitt A der Klassifikation der Wirtschaftszweige als Teil der Landwirtschaft ausgewiesen. Explizit ausgewiesen werden die Erzeugung von Obst, Gemüse, Zierpflanzen und Baumschulware. Darüber hinaus werden der Garten- und Landschaftsbau und die Friedhofsgärtnereien in Abschnitt N als sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen direkt erhoben. Damit werden zwar bedeutende, aber nicht alle wichtigen Wirtschaftszweige der gartenbaulichen Wertschöpfungskette in der amtlichen Statistik ausgewiesen. Die Beispiele Groß- und Einzelhandel mit gärtnerischen Erzeugnissen, deren Verarbeitung oder die Agrarchemie mögen dies verdeutlichen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieser Untersuchung, die wirtschaftliche Bedeutung des gesamten Gartenbausektors in Deutschland zu bestimmen. Dafür sollen neben den Wirtschaftszweigen, die dem Gartenbausektor komplett zugerechnet werden können, auch die gärtnerischen Anteile in den Wirtschaftszweigen identifiziert werden, die mit dem Gartenbausektor in der gärtnerischen Wertschöpfungskette verflochten sind.
- ISBN
-
978-3-86576-102-6
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Thünen Report ; No. 2
- Classification
-
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dirksmeyer, Walter
Fluck, Katrin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Johann Heinrich von Thünen-Institut
- (where)
-
Braunschweig
- (when)
-
2013
- DOI
-
doi:10.3220/REP_2_2_2013
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:253-201307-dn052164-3
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Dirksmeyer, Walter
- Fluck, Katrin
- Johann Heinrich von Thünen-Institut
Time of origin
- 2013