Die populäre Religion

Abstract: "Peter L. Berger nennt es eine der größten Fehleinschätzungen der Soziologie des 20. Jahrhunderts: das Ende der Religion im säkularisierten Westen. Nicht die Religion, sondern die Religionskritik sei an ihr Ende gekommen, sekundiert ihm Hermann Lübbe. Doch was bedeutet die Rede von der Wiederkehr der Religion konkret? Wie wandelt sich Religion unter den Bedingungen der Postmoderne? Inwiefern sind davon die Kirchen betroffen, inwiefern laufen diese Prozesse an der kirchlichen Religiosität vorbei? Der Autor analysiert in seinem Beitrag höchst aufschlussreich den Wandel der Formen der Religiosität heute." (Redaktion)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Postprint
begutachtet
In: Theologisch-Praktische Quartalsschrift ; 154 (2006) 2 ; 164-172

Klassifikation
Religion, Religionsphilosophie
Schlagwort
Religion

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2006
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-6719
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)