- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
DP 1
- Measurements
-
Höhe: 361 mm
Breite: 280 mm
- Material/Technique
-
Kupfer; Radierung
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: TABVLA CEBETIS / Continens Totius VITAE HVMANAE Descriptionem. / Domicilium Salutis.
Aufschrift: GENIVS / Seductio
Aufschrift: INTROITVS AD VITAM (Torbogen)
Aufschrift: 1 2 3 ... 46 45 38
- Related object and literature
-
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Matthaeus Merian the elder to Matthaeus Merian the younger. - 1990. - DM 490.00. German engravings, etchings and woodcuts ; 26 A“. . (S. 35, Nr. 590)
Quelle: J. F. von Uffenbach, „Des Herrn Joh. Fried. von Uffenbach Gesammelte Neben-Arbeit in gebundenen Reden, Worinnen, nebst einer Poetischen Auslegung des Sinnebildes Cebetis des Thebaners, verschiedene Moralische Schrifften, zu Ausbesserung menschlicher Sitten, enthalten, Und nebst einer Vorrede von der Würde derer Singe-Gedichte, Mit dessen Genehmhaltung an das Licht gestellet. Gesammelte Neben-Arbeit in gebundenen Reden “. König & Richter, Hamburg, 1733. (vor S. 1)
Quelle: Cebes , „Die Kunstreiche Tafel deß hochberühmbten sehr alten Philosophi Cebetis Thebani : Worin eygentlich abgebildet wirdt Das gantze Menschliche Leben/ von der Jugendt biß in das Alter/ in Lastern und Tugenden .. Tabula “. Merian, Franckfurt am Mayn, 1638.
Quelle: Inventar Konrad Lange 1886, S. 193, Nr. 1
- Classification
-
Druckplatte (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
tabula cebetis
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- 1638 (Hollstein 1990)