Liegefigur
Grabmal des Bartolomeo Aragazzi : Liegefigur des Bartolomeo Aragazzi vom ehemaligen Grabmal
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0583249z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
197 cm (Länge) (Werk)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Liegefigur des Bartolomeo Aragazzi vom ehemaligen Grabmal (Hauptdokument)
Literatur: Iarrapino, Ilaria: Nuove testimonianze per la tomba Aragazzi a Montepulciano e un inedito di Emilio Marcucci su uno scomparso pezzo erratico, in: Bollettino della Società di Studi Fiorentini, 5/1999, S. 41-60 et Lightbown, Ronald W.: Heaven depicted in 15th century. Italian Painting and Sculpture, in: Francisci Osti, Ornella (Hg.): Mosaics of Friendship. Studies in art and history for Eve Borsook, Florenz 1999, S. 81-95 et Clayton, Martin: Michelozzo's Aragazzi Tomb: A Revised Reconstruction, in: Studi di Storia dell' Arte, 5/6, 1994/1995, S. 103-122.
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Montepulciano (Standort)
Santa Maria Assunta (Standort)
Eingangswand, links vom Hauptportal (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2005
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Bartolommeo, Michelozzo (Bildhauer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Liegefigur
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Bartolommeo, Michelozzo (Bildhauer)
Entstanden
- 2005