Gemälde
Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main
Dargestellt ist hier perspektivisch genau das Innere der Leonhardskirche. Man erhält Einblick in den Kirchenraum, der von einem auf mächtigen Pfeilern ruhenden Netzgewölbe überspannt wird, in den Seitenschiffen über den Seitenkapellen befindet sich eine Empore, die von einem Geländer mit Maßwerkverzierung verdeckt wird. Die Seitenkapellen sind mit kleineren Altären und Altargemälden, der Chor ist mit einem Hochaltar ausgestattet. Belebt wird die Innenansicht der Kirche durch zahlreiche Staffagefiguren im Kostüm des 17. Jahrhunderts.
Provenienz: Erworben 1892 auf einer Auktion der Kunsthandlung F. A. C. Prestel, Frankfurt am Main.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-00339
- Maße
-
34,2 x 39,1 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert und datiert links unten (auf einem Sockel) mit dem Pinsel in Beige: "JMorgenstern. / pinx. 1782" (JM ligiert). Rückseitig auf der Tafel bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz (alt): "No. 15"; Aufkleber, gedruckt mit Eintrag in Bleistift: "F. K. V. / No. [335]" ( von Ausstellung im Frankfurter Kunstverein, aber nicht der Morgenstern-Ausstellung von 1911)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Studie ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, Feder in Braun, laviert, 38,5 x 40,6 cm. Privatbesitz (Kat. Frankfurt am Main 1999 (Morgenstern), Nr. 19) Vergleichsstück ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1777. Öl auf Kupfer, 12 ¾ x 14 ½ französische Zoll (etwa 32,0 x 36,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für einen Herrn Otto; Verbleib unbekannt). Vergleichsstück ist: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1779. Öl/Holz, 34,5 x 40,0 cm. Kunstsammlungen der Veste Coburg Vergleichsstück: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Das Innere von St. Leonhard in Frankfurt am Main, 1783. Öl/Holz, 12 ¾ x 14 ½ französische Zoll (etwa 32,0 x 36,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für Henrich Sebastian Hüsgen; Verbleib unbekannt) Steht in Bezug zu: Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Zwei Ansichten der beiden Seitenkapellen der Leonhardskirche, 1778. Öl/Kupfer, jeweils 11 ¼ x 8 ½ französische Zoll (etwa 30,0 x 21,0 cm; Eintrag in Morgensterns Arbeitsbuch, gemalt für einen Herrn Otto, Verbleib unbekannt)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 183, S. 180
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 134, S. 89-90
Ausst.-Kat. Frankfurt 1999 (Morgenstern), 1999: Die Frankfurter Malerfamilie Morgenstern, Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Kat. 20, S. 38
- Bezug (was)
-
Malerei
Kirchenausstattung
Architektur
Staffage
Kirche (Gebäude)
- Bezug (wo)
-
St. Leonhard (Frankfurt am Main)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1782
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1782