Hofreite, Fachwerk
Hofanlage (Hofreite, Fachwerk); Frankenberg, Ringstraße 8
Das 1809 errichtete, zweigeschossige Fachwerkwohnhaus bildet den rechten Abschluss einer großen, mit der Nr. 6 gemeinsamen Hofsituation. Das zum Hof traufständige Gebäude erhebt sich über einem hohen, verputzten Sockel und wurde im Erdgeschoss massiv erneuert. Über einer Gebälkzone mit genuteten Balkenköpfen und gerundeten Füllhölzern kragt das Obergeschoss leicht über und zeigt noch ein regelmäßiges Fachwerkgefüge mit Mannfiguren an Eck- und Bundständern. Der über eine Freitreppe zugänglichen, mittigen Erschließung wurde im frühen 20. Jahrhundert ein hölzerner Windfang hinzugefügt. In der Verlängerung des Firstes schließt eine wenig jüngere, auf L-förmigem Grundriss errichtete, zweigeschossige Fachwerkscheune an, deren Verlängerung zum Hof Nr. 6 gehört. Auf der Schwelle des Obergeschosses des Wohnhauses findet sich folgende Inschrift: "Soli Deo Gloria Johann Daniel Battefeld und dessen Ehefrau ... haben Gott viertraut diesses Haus erbaut. Gott wolle diesen ... Daniel Brand von Neukerchen den 15. Mey Anno 1809"
- Standort
-
Ringstraße 8, Frankenberg (Viermünden), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brand, Daniel; Neukirchen; Zimmermeister [Architekt / Künstler]
Battefeld, Johann Daniel und Frau [Bauherr]
- (wann)
-
15.05.1809
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hofreite, Fachwerk
Beteiligte
- Brand, Daniel; Neukirchen; Zimmermeister [Architekt / Künstler]
- Battefeld, Johann Daniel und Frau [Bauherr]
Entstanden
- 15.05.1809