Arbeitspapier | Working paper

Afrikanische Migranten vor der "Festung Europa"

"Eine wachsende Zahl Afrikaner flieht vor kriegerischer Gewalt und wirtschaftlicher Not nach Europa. Die EU schottet ihre Außengrenzen ab. Die Fluchtrouten werden dadurch gefährlicher, Tausende finden den Tod. Dabei nützt eine geregelte Zuwanderung aus Afrika allen Beteiligten. Nicht zuletzt kann sie dazu beitragen, die überalterten EU-Mitgliedstaaten vor dem drohenden wirtschaftlichen Niedergang zu bewahren. Grenzüberschreitende Migrationen innerhalb Afrikas sind weitaus umfangreicher als die von Afrika nach Übersee. Ein großer Teil davon ist erzwungene Migration. Dagegen stellten Afrikaner im Jahr 2001 nur etwa 10% aller Zuwanderer in die europäischen OECD-Länder. In den letzten beiden Jahrzehnten verlor Afrika gut ein Drittel seiner Akademiker durch Abwanderung in die Industrieländer (brain drain), was sich negativ auf die politische und wirtschaftliche Stabilität der betroffenen Länder auswirkt. Andererseits tragen die Geldüberweisungen afrikanischer Migranten in ihre Heimat signifikant zur Mehrung des Wohlstandes und zur Linderung der Armut bei. Die EU trägt erhebliche Mitverantwortung für die Migration aus Afrika, u.a. durch unfaire Außenwirtschaftspolitik." (Autorenreferat)

Alternative title
African migrants at the gates of "Fortress Europe"
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Afrika (12)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Europapolitik
Migration
Afrikaner
Migrationspotential
Migration
Afrika südlich der Sahara
Einwanderungspolitik
Migrant
Europa
Migrationspolitik
illegale Einwanderung
Einwanderung
Afrika
EU
Brain Drain
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kohnert, Dirk
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Kunde
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-275492
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kohnert, Dirk
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Kunde

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)