Arbeitspapier | Working paper

African Migration to Europe: Obscured Responsibilities and Common Misconceptions

Die Zahl der Migranten aus den Krisenregionen Afrikas hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Die Europäische Union trägt eine zweifache Verantwortung für den zunehmenden Migrationsdruck. Erstens hat sie über Jahrzehnte korrupte und autokratische Regime ohne Rücksicht auf die Prinzipien "guter Regierungsführung" gefördert. Die Auswirkungen dieser Regime sind in Afrika heute noch spürbar; sie bilden einen wesentlichen Faktor politisch motivierter Emigration. Zweitens hat die EU durch ihre eigennützige Außenwirtschaftspolitik effektiv zur desolaten Wirtschaftslage in den afrikanischen Herkunftsländern beigetragen. Trotzdem bleibt die vorherrschende Perspektive der EU und ihrer Mitgliedsstaaten auf das Problem der Sicherheit, die Abschottung der Außengrenzen und Prävention fixiert. Die laufenden EU‐Programme zur Bekämpfung afrikanischer Migration sind konzeptionell fragwürdig. Selbst entwicklungsorientierte Ansätze laufen Gefahr fehlzuschlagen, wenn sie nicht durch eine nachhaltige Einwanderungspolitik unterstützt werden.

Weitere Titel
Afrikanische Migration nach Europa: vernachlässigte Verantwortung und inadäquate Lösungskonzepte
Umfang
Seite(n): 24
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GIGA Working Papers (49)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Internationale Beziehungen
Migration
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Migration
Arbeitsmigration
Afrika
Europa
EU
Einwanderungspolitik
Migrationspolitik
Außenhandelspolitik
wirtschaftliche Folgen
Brain Drain
Entwicklungsland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kohnert, Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2007

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55647-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kohnert, Dirk
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)