Feldpostbrief

Karl Linder an seine Eltern und Schwestern am 16.08.1918 (3.2009.0497)

16.8.18. Meine Lieben! Glücklich gestern Nacht in Stellung angelangt und hause in einem Keller mit ziemlich guter Deckung und gut mit Tisch, Sofa, Lehnstuhl eingerichtet. Auch 2 Kätzchen zählen zu den Bewohnern. Wenn ich will, kann ich 3 od. 4 haben. Alle wundernett und schnurrig, 3 farbig gestraumelt u. halbgewachsen, bloß etwas mager. Waschen kann ich mich auch jeden Tag, denn der Brunnen ist im Haus daneben. Es ist überhaupt für unsere Erfahrungen eine ganz merkwürdige Stellung, genau als ob der Krieg (Stellungskrieg) das erstemal erst anging. Das stimmt ja auch für unsere Front. Bei Tag darf sich natürlich niemand sehen lassen. Dafür muß man nachts ständig auf den Beinen sein. Aber in der Hauptsache ist die Stellung ruhig und solange kann man's gut aushalten. Artilleriefeuer gibt's ja manchmal ziemlich reichlich, am unangenehmsten ist Gasschießen; denn was hat man noch Schönes, wenn man nur mit dem „Maulkorb“ atmen kann. Zum Glück ist es nicht so gefährlich wie man meint. Es geht mir also nicht schlecht in meiner Behausung, doch bin ich froh, wenn ich wieder herauskomme. Die Hauptsache ist, daß die Zeit verstreicht, so kommt schließlich doch der Urlaub heran. Nun hab ich noch eine Bitte an Reti oder Kathi. Schickt mir ein Verwundetenabzeichen in Schwarz 1,80 M etwa u. ein Eisernes Kreuz I. Kl., das etwas gebogen und besser anliegend ist, wie eben die gekauften sind, aber ich möchte gute Ware, wird etwa 18-25 M kosten. Kauft aber eines zum Anstecken, so ne Art Brosche, keines zum Schrauben, 's ist mir zwar ganz gleich. Das meine schicke ich dann heim, sobald ich's andere hab. Hab Euch gestern ein Hemd abgeschickt, schickt mir gleich wieder ein Sommerhemd! und einen Eßlöffel, vielleicht einen einfach silbernen. (Still lesen! Ihr könnt vielleicht […] von seinem Geld, das über mich […] [Steno]) Schreibt mir bald wieder! wie geht es Euch? Herzl. Gruß Euer Karl.

Urheber*in: Linder, Karl / Rechtewahrnehmung: Museumsstiftung Post und Telekommunikation | Digitalisierung: Museumsstiftung Post und Telekommunikation

In copyright

1
/
1

Location
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Inventory number
3.2009.0497
Material/Technique
Papier

Related object and literature
Online-Präsentation zum Schreiben in Kriegsgefangenschaft
Teil von Collection ID3.2009.0497: Karl Linder - 26 Briefe - Januar 1915 bis November 1918 - 3.2009.0497

Subject (what)
FELDPOST

Event
Herstellung
(who)
Karl Linder
(where)
Unbekannter Ort
(when)
16.08.1918

Rights
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Last update
15.04.2025, 1:55 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museumsstiftung Post und Telekommunikation. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Feldpostbrief

Associated

  • Karl Linder

Time of origin

  • 16.08.1918

Other Objects (12)