Urkunden

Friedrich Freiherr von Ilsung zu Wolkenburg und Eglofs, Herr zu Tratzberg ("Tratzburg"), Landvogt, Verwalter und die Amtsleute der Landvogtei zu Ober- und Niederschwaben vergleichen sich unter Vermittlung von Johann Werner von Reitnau zu Langenstein, kaiserlicher Obrist und Rat der Landvogtei als bestellter Kommissar mit Ammann, Rat und Gemeinde des Fleckens Altdorf, nachdem beide Parteien auf einem Tag durch ihre Vertreter ihre Ansichten ausgetauscht haben, über die Abgrenzung der Strafgerichtsbarkeit, die bürgerlichen Streitigkeiten, das Friedegebot, die Abstrafung der Gotteslästerer, die Erneuerung der Marksteine, die Zuständigkeit des Fleckens Altdorf für die in ihm wohnenden Beamten der Landvogtei und deren Angehörigen sowie die Ausfertigung der Urkunden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 59 U 228
Alt-/Vorsignatur
No: 5 Sub Litt: A
Oberamt Ravensburg Nr. 83
B 59 U 10

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Sr.: A., Johann Jacob Hillenson, Verwalter der Landvogtei, Flecken Altdorf.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg. abg.

Kontext
Landvogtei Schwaben/Oberamt Altdorf >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 59 Landvogtei Schwaben/Oberamt Altdorf

Indexbegriff Person
Hillenson, Johann Jakob, Dr. iur.; Landvogteiverwalter
Ilsung zu Wolkenburg und Eglofs, Friedrich von; Landvogt
Reitnau zu Langenstein, Johann Werner
Wolkenburg, s. Ilsung
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV
Altdorf = Weingarten RV; Ammann
Altdorf = Weingarten RV; Rat
Eglofs : Argenbühl RV
Langenstein : Orsingen, Orsingen-Nenzingen KN
Tratzberg : Stans, Tirol [A]
Wolkenberg (Wolkenburg), Wildpoldsried OA
Wolkenburg, s. Wolkenberg

Laufzeit
1587 September 1

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1587 September 1

Ähnliche Objekte (12)