Urkunden
Herzog Heinrich [XIV.] von Bayern gewährt dem Kloster [Nieder-]Viehbach Maut- und Zollfreiheit für Salz, Wein, Getreide und Holz.;. S: Herzog Heinrich [XIV.] von Bayern
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 36
- Former reference number
-
C14
Fürstenselekt F. 188 Nr. 854
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Landshut
Literatur: RB 6, 41
Originaldatierung: ... 1321 an sand Ulreichs tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1321
Monat: 7
Tag: 4
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
- Date of creation
-
1321 Juli 4
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1321 Juli 4
Other Objects (12)
Die Herzöge Heinrich [XV.], Otto [IV.] und Heinrich [XIV.] von Bayern gewähren dem Gotteshaus in [Nieder-]Viehbach Maut- und Zollfreiheit für die Einfuhr von 3 Pfund weitem Salz und 12 Pfund Küflein Salz über Burghausen und Schärding.;. S1: Herzog Heinrich [XV.] von Bayern; S2: Herzog Otto [IV.] von Bayern; S3: Herzog Heinrich [XIV.] von Bayern
Herzog Albrecht [I.] von Bayern bestätigt dem Konvent des Klosters zu [Nieder-]Viehbach das Privileg Kaiser Ludwigs [IV., Nr. 58] und der Herzöge Heinrich [XIV.], Otto [IV.] und Heinrich [XV. von Bayern, Nr. 39], jährlich 3 Pfund weites und 12 Pfund Küflein Salz zu Schärding zollfrei einführen zu dürfen.;. S: Herzog Albrecht [I.] von Bayern