Globale und unbedingte Solidarität. Eine Replik auf Lukas Ebles Beitrag "Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung"
Abstract: In der folgenden Replik bezieht sich die Autorin vor allem auf Lukas Ebles Bestimmung von Solidarität als „Beziehungsgeschehen“ und versucht diese mit dem Begriff der globalen und unbedingten Solidarität zu vertiefen und zu erweitern, wobei u. a. phänomenologische Theoriebezüge herangezogen werden. Ebles Beitrag sieht sie als einen gelungenen Versuch an, Solidarität als Bildungsziel und Prinzip der Erwachsenenbildung zu entwerfen, den sie u. a. um die Diskussion von Differenz und Gleichheit und die Aspekte der Gewaltlosigkeit und des Politischen versucht auszuweiten. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 135-149
ISSN: 2567-5966
ISSN: 2567-5974
(DE-600)2905631-7
- Schlagwort
-
Solidarität
Erwachsenenbildung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2021
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:32099
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-320997
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:39 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Metzger, Loriana
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2021