Solidarität aus relationstheoretischer Sicht. Eine Replik auf die kritische Begriffsanalyse von Lukas Eble
Abstract: Ebles Begriffsanalyse wird in ihrem impliziten Argumentationsverlauf relationstheoretisch rekonstruiert. Hierbei wird erkennbar, dass er sich hin zur Dreiwertigkeit wandelt, das Konzept einer widerständigen ‚Beziehungsweise‘ jedoch keine entsprechende Transformation erfährt. Es deutet sich nun eine Sicht auf Widerständigkeit an, in der nicht allein Solidarität gegensteuernd wirksam ist. Die mehrwertige Funktion einer korrektiven Aussteuerung wird erst am Konstrukt eines ‚Rejektionswerts‘ ersichtlich. (DIPF/Orig.)
- Location
 - 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Extent
 - 
                Online-Ressource
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Notes
 - 
                In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 150-164
ISSN: 2567-5966
ISSN: 2567-5974
(DE-600)2905631-7
 
- Classification
 - 
                Philosophie
 
- Keyword
 - 
                Erwachsenenbildung
Solidarität
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (where)
 - 
                Frankfurt
 
- (who)
 - 
                DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
 
- (when)
 - 
                2021
 
- Creator
 
- DOI
 - 
                
                    
                        10.25656/01:32100
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:0111-pedocs-321003
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        15.08.2025, 7:31 AM CEST
 
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schäffter, Ortfried
 - DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
 
Time of origin
- 2021