Druck

Bildnis des Albertus II. Marggraf von Brandenburg

Rechtewahrnehmung: Gleimhaus Halberstadt

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gleimhaus (Halberstadt)
Inventarnummer
P3 Br. Albrecht IV./V. 1
Maße
Höhe x Breite: 300 x 182 mm (Platte)
Höhe x Breite: 382 x 280 mm (Blatt)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift
Inschrift: Beschriftung — Albertus II. Marggraf von / Brandenburg, Ertzbischoff zu Magdeburg Administrator / zu Halberstatt, der 54. Ertzbischoff und 39. Churfürst zu Mayntz. / Erwehlet den 9. Martii 1514. und Cardinal 1518. Errichtet das / Hoffgericht zu Mayntz und erwehlet 1519. Carolum V. zum Römi- / schen Kayser; und 1531. Ferdinandum zum Römischen / König. Hatte die Krich S. Petri ad Cincula zu Rom, allwo er Car- / dinal Priester ware, wie nicht weniger die Dohm Kirch zu Mayntz / mit vielen Kostbarkeiten beschencket. Schickte Kranckheitshalber / 1545. seine gesandte zu dem Tridendinischen KirchenRath und / Stirbt in diesem Jahr den 24. Septemb. nachdem 31. Jahr, 6. Mo- / nath und 15. Täg regiret hatte. Ruhet in des Dhom Stiffts hohen / Chor.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Albrecht ) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1710

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Entstanden

  • um 1710

Ähnliche Objekte (12)