- Alternativer Titel
-
Mädchen in altdeutscher Tracht mit Blume und altem Spruch (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
7236
- Weitere Nummer(n)
-
7236 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 504 x 329 mm
- Material/Technik
-
Aquarell über Bleistift, weiß gehöht, allseitige Einfassungslinie mit dem Pinsel in Rot, auf bräunlichem Karton; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert in der Darstellung innerhalb der Einfassungslinie unten rechts (mit dem Pinsel in Schwarz): 18SE67 [SE ligiert]; bezeichnet unten: Jhe lenger jhe lieber ich bin allein, denn treu und wahr- / heit ist worden klein. [eine bei Johann Stigel überlieferte, in einem Brief von Johann Friedrich Böhmer vom 10. April 1821 an Johann David Passavant in Rom zitierte Inschrift eines verlorenen Gemäldes gleichen Inhalts in Frankfurt am Main]
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Mädchen, junge Frau (+ auf der Erde sitzen)
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Wiese, Weideland - HH - ideale Landschaften (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Iconclass-Notation: Schnittblumen; Blumenstrauß
Allegorie (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1867
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1867