Fotografie

Foto: Abschneiden des Glasrandes

In Passepartout montiertes Großfoto: Ein Glasbläser schneidet den Rand eines großen Glasgefäßes ab.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: WMF Württembergische Metallwarenfabrik / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1000-2063-07
Maße
Höhe: 63 cm (Passepartout)
Breite: 50 cm (Passepartout)
Höhe: 39,7 cm (sichtbarer Fotoausschnitt)
Breite: 29 cm (sichtbarer Fotoausschnitt)
Material/Technik
Fotopapier (Foto); Karton (Passepartout); Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Gravur: "Glashütte // der Württembergischen Metallwarenfabrik // Geislingen/Steige" (Passepartout-Vorderseite, unten rechts)
Marke: "FORMSAMMLUNG // DER STADT // BRAUNSCHWEIG" (in Schwarz, Passepartout-Rückseite)
Marke: "PROF. DR. W. DEXEL // BRAUNSCHWEIG // LÜTZOWSTR. 6 T 2 11 66" (in Schwarz, Passepartout-Rückseite, durchgestrichen)
Gravur: "55/125b (7)" (Nummerierung in Blau, Passepartout-Vorderseite, unten links)
Gravur: "7) Abschneiden des Randes" (Passepartout-Vorderseite, unten links)
Marke: Löwensignet mit Umschrift "Formsammlung - der Stadt Braunschweig -" (Rundstempel in Dunkelviolett, Passepartout-Rückseite, unten links)

Klassifikation
Fotografie (Objektgattung)
Fotografie (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Glasmacher
Bezug (wo)
Geislingen an der Steige

Ereignis
Entstehung
(wann)
vor 1955
Ereignis
Herstellung
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1955

Ähnliche Objekte (12)