Erlebnisbericht
Ausgewandert : wie Deutsche in aller Welt leben
Deutschland ist schon lange auch ein Auswanderungsland. Jedes Jahr verlassen über 100000 Deutsche unser Land dauerhaft. Größer noch ist die Zahl derer, die für eine begrenzte Zeit ins Ausland ziehen. Auswanderer erleben die fremde Kultur oft als Bereicherung und finden sich schnell zurecht. Aber für viele kommt bald auch Sehnsucht nach Vertrautem auf: Auf einmal vermisst man die >deutsche Pünktlichkeit< oder einfach nur den Geschmack von Schwarzbrot. Und so werden viele nach einer Weile deutscher, als sie es je für möglich gehalten haben. Sie finden sich in deutschen Klubs wieder, bringen ihre Kinder zur deutschen Schule und lesen die deutschsprachige Zeitung am Ort. Die Autorin hat Auswanderer in der ganzen Welt befragt, wie sie es in der Fremde mit dem Kontakt zu anderen Deutschen halten. In 30 Reportagen werden höchst unterschiedliche deutsche Gruppierungen dargestellt, in Argentinien, den USA, Belgien, Neuseeland und Australien sowie China und Thailand.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783861533481
3861533480
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
250 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturverz. 243 - 245. - URL-Verz. S. 249 - [251]
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Ausland
Deutscher Einwanderer
Fremdkultur
Auswanderung
Deutschland
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erlebnisbericht
Beteiligte
- Finkelstein, Kerstin E.
- Links
Entstanden
- 2005