- Weitere Titel
-
XLIIII
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 14498
- Maße
-
21-22 × 14,5-16,5
- Umfang
-
I + 77 Bl. - Pergament
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill.
Sammelhandschrift
Ausstattung: Karolingische Minuskel von wohl zwei Händen im Persius-Teil, einschließlich Ausonius, Ecloga 9, Versus Sibyllae auf 14r von einer dritten, Fortsetzung auf 14v (sieben Verse) von einer etwas jüngeren Hand ergänzt, möglicherweise derselben, die auch die Vita auf 1v nachtrug, weitere Hand auf 14v-17v; 2r-14r dichte Interlinear- und Marginalglossierung zu Persius an den äußeren Seitenrändern, häufig auch am oberen und unteren sowie manchmal am inneren Seitenrand, Ergänzungen zu den Randglossen auf Pergamentzettel von überwiegend einer im Vergleich zum Haupttext etwas jüngeren Hand, die vielleicht mit der Nachtragshand auf 1v (und eventuell der Verse auf 14v) identisch ist. Überschriften und Explicit in Majuskeln. An den Text- bzw. Abschnittsanfängen Initialmajuskeln in normaler Tinte, auf 2r mit einfacher Besatzornamentik
BSB-Provenienz: Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
Altsignatur: XLIIII
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
I: St. Emmeram (?) / II: Süddeutschland (?)
- (wann)
-
I: 11. Jh. / II: 1. Viertel 12. Jh.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046297-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- I: 11. Jh. / II: 1. Viertel 12. Jh.