Urkunden
Konrad Laubeck ("Leubeck") zu Beyschlechts verkauft Laurenz Hauser, Pfarrer von Ausnang, für 38 lb h Landswährung einen Acker auf der unteren Breite, den er von Philipp Schoffeler gekauft hat.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 U 225
- Alt-/Vorsignatur
-
B 519 U 221
Ausnang Amt fasc. 10 n. 09
- Maße
-
18,7 x 38,9 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Konrad Laubeck ("Leubeck") zu Beyschlechts
Empfänger: Laurenz Hauser, Pfarrer von Ausnang
Siegler: Christoph Creutzer, Sekretär des Klosters Weingarten
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., abg., 1 S. (aufgedr.) in Papierabschrift
Vermerke: Beiliegend Abschrift Papier mit Beglaubigungsvermerk des Leutkircher Notars Christoph Freiherr d.J. vom 11. November 1579
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notarsignat in Papierabschrift
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang
- Indexbegriff Person
-
Creutzer, Christoph; Sekretär und Oberamtmann
Freiherr, Christoph d.J., Notar
Hauser, Laurenz; Pfarrer
Laubeck, Konrad
Leubeck, Konrad
Schoffeler, Philipp
- Indexbegriff Ort
-
Ausnang : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV; Pfarrer
Beyschlechts : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV; Einwohner
Leutkirch im Allgäu RV; Notare
Weingarten RV; Kloster, Sekretär
- Laufzeit
-
1566 März 25 (uff montag nach dem sonntag Letare)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1566 März 25 (uff montag nach dem sonntag Letare)
Ähnliche Objekte (12)

Hans Fuchs von Ellmeney in der Pfarrei Ausnang verkauft Laurentius Hauser, Pfarrer daselbst, für 360 lb h Landswährung sein Gütlein zu Ausnang im Dorf, wie er es von seinem Schwestermann Martin Lang gekauft hat. Das Gütlein zinst dem Heiligen St. Gallus in Ausnang 12 d unablösbaren Zinses. Beigelegt Abschrift Papier mit Beglaubigungsvermerk des Leutkircher Notars Christoph Freiherr d.J. vom 11. November 1579.
