Urkunden

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz bekundet, dass er Graf Nikolaus von Moers zu Saarwerden (Niclaus graven von Morß zu Sarwirden) zum Rat und Diener angenommen hat, wofür dieser Treue und Huld gelobt und seinen Revers gegeben hat. Der Pfalzgraf versichert, den Grafen zu schirmen und rechtlich zu handhaben, sofern Nikolaus der Rechtsgang vor dem Pfalzgrafen und seinen Räten oder seinem Hofgericht genügt. Kurfürst Friedrich weist seine Amtleute, namentlich den Vogt und Zöllner zu Lützelstein, um Beachtung an.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 814, 234
Umfang
fol. 166v [alt: 146v]
Bemerkungen
Kopfregest: "Ein briff wie grave Niclaus von Sarwerden zu ratte diener und in schirm genommen ist". Vgl. den folgenden Reversbrief und die Bemerkungen zum Datum (Nr. 235).
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam II (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Moers-Saarwerden, Nikolaus von; Graf, erw. 1475, 1484
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Indexbegriff Ort
Lützelstein = La Petite-Pierre, Dep. Bas-Rhin [F]

Laufzeit
1475 Januar 6 (uff der heiligen dryer konig tag 1475)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1475 Januar 6 (uff der heiligen dryer konig tag 1475)

Ähnliche Objekte (12)