Karten und Pläne

[Entwürfe für Prunkschlitten] No. 1 - 3

Enthält: No. 1: Venus und Adonis, Schnabel: zwei gefesselte Adler; No. 2: Kentaur und Deianeira, Schnabel: Amor mit Liebespfeil und Putto; No. 3: Scabin mit turtelnden Tauben, Schnabel: Amor mit Augenbinde, Bogen und Köcher, rechts oben Bleistiftvermerk: "Ausgeführt! Noch vorhanden. Lohr", Kostenvoranschläge (Grundkosten, Kosten der Staffage, Gesamtkosten)

Fotograf*in: Johann Antoni Quitteiner, Bildhauer der königlich kleinen Stadt Prag | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, {R-K Nr. 776 S. 37}
Maße
je ca. 24 x 32 (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Literatur: Die Kunstdenkmäler von Unterfranken und Aschaffenburg Heft XVIII: Bezirksamt Miltenberg, bearb. von Felix Mader und Hans Karlinger, München 1917 S. 182. - Barockmaler in Böhmen. Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins, München 1961 S. 31 f.

Ausführung: Bleistiftzeichnung

Maßstab: [ca. 1:12]

Kontext
Karten und Pläne >> P. Keinem Ort zuzuweisen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-K Karten und Pläne

Urheber
Autor/Fotograf: Johann Antoni Quitteiner, Bildhauer der königlich kleinen Stadt Prag
Laufzeit
1741

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Johann Antoni Quitteiner, Bildhauer der königlich kleinen Stadt Prag

Entstanden

  • 1741

Ähnliche Objekte (12)