Buch

nullen und einsen : Digitale Frauen und die Kultur der neuen Technologien

Die Autorin zeigt Frauen an den Gelenkstellen der Geschichte des Computers. Sie verfolgt jene entscheidenden Beiträge, die Frauen zur Entstehung des "Computing" geleistet haben. Vor allem um drei Personen kreist dieses Buch: um Ada Lovelace, die zusammen mit Charles Babbage den Vorläufer des heutigen Vomputer erfand, um Alan Turing, der den Computer nach dem 2. Weltkrieg nach-erfand und um Anna Freud, die Tochter Sigmund Freuds.

Identifier
NT-42
ISBN
3-8270-0290-7
Umfang
303

Erschienen in
Plant, Sadie. 1998. nullen und einsen : Digitale Frauen und die Kultur der neuen Technologien. Berlin : Berlin Verlag. S. 303. 3-8270-0290-7

Thema
Neue Technologien
Computer

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Plant, Sadie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin Verlag
(wann)
1998

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Plant, Sadie
  • Berlin Verlag

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)