Artikel

Forschung für die Mobilitätswende: COVID-19-Pandemie als Treiber?

Die COVID-19-Pandemie hat das Arbeits- und Mobilitätsverhalten vieler Menschen stark verändert ‐ daraus lassen sich wichtige transformative Impulse und Chancen ableiten, Mobilität langfristig nachhaltiger zu gestalten. Die Sozial-ökologische Forschung im Bundesministerium für Bildung und Forschung leistet hierzu unter anderem mit dem Projekt MOBICOR einen Beitrag.

Alternative title
Research for the mobility transition: the COVID-19 pandemic as an accelerator?
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society ; ISSN: 0940-5550 ; Volume: 30 ; Year: 2021 ; Issue: 4 ; Pages: 276-277 ; München: oekom verlag

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Subject
COVID-19
coronavirus
home office
mobility behaviour
modal split
social participation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rasche, Barbara
Dreber, Niels
Zehl, Franziska
Knie, Andreas
Event
Veröffentlichung
(who)
oekom verlag
(where)
München
(when)
2021

DOI
doi:10.14512/gaia.30.4.11
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Rasche, Barbara
  • Dreber, Niels
  • Zehl, Franziska
  • Knie, Andreas
  • oekom verlag

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)