Bestand
Feldpostbriefe (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der im Jahre 1983 eingerichtete Sammelbestand dient als Auffangbecken für Feldpostbriefe, Kriegsgefangenenpost, Kriegstagebücher, Fotos und andere persönliche Aufzeichnungen ehemaliger Soldaten. Der zeitliche Schwerpunkt wird vom Zweiten Weltkrieg gebildet, doch gelangen auch Feldpostbriefe und Karten aus dem Ersten Weltkrieg in den Bestand. Soweit das Schriftgut Privateigentum ist, werden lediglich Kopien archiviert und die originalen Papiere den Eigentümern zurückgegeben. Der oft schlechte Erhaltungszustand der Vorlage bei schlechtem mit Bleistift beschriebenem Papier erklärt die häufiger anzutreffende mindere Qualität der Kopien.
Osnabrück, den 22.6.1983 gez. Wolf-Dieter Mohrmann
Literatur:
Wolf-Dieter Mohrmann: Die Sammlung von Feldpostbriefen im Niedersächsischen Staatsarchiv in Osnabrück. Gedanken zu Genese, Quellenwert und Struktur. In: Peter Knoch (Hrsg.): Kriegsalltag. Stuttgart 1989, S. 25-39.
Bestandsgeschichte:
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA OS, Slg 55
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Sammelbestände >> 3.5 Genealogica, Heraldica, Personendarstellungen
- Bestandslaufzeit
-
1907-1954
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1907-1954