Fotografie
Steininger, Rudolf
Reproduktion einer Fotografie mit Gruppenbild, alle in Halbfigur stehend. Im Vordergrund zwei Männer, die einander gegenüber vor einer Menschenmenge stehen. Der linke im Profil nach links gewandt, mit Brille und Lederjacke, der rechte im Profil nach rechts gewandt, mit Uniform mit Orden und Hakenkreuzbinde. Die Männer im Hintergrund alle in Uniform.
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgeklebtes Etikett mit maschinenschriftlicher Bemerkung: "Rudolf Steininger. | Aus Anlaß der Ernennung der Wiener-Neustädter Flugzeugwerke zum Kriegsmuster- | betrieb am 1.5.42 im Gespräch mit Gauleiter Dr. Jury. | Von links nach rechts: Reichstreuhänder f.d. Wirtschaftsgebiet Ostmark Gauleiter | Proksch, Generalleutnant de la Perierre, Gauleiter Dr. Jury, Gauobmann Forst, | Oberbürgermeister v. Wiener-Neustadt Dr. Scheidtenberger, Rudolf Steiniger, | Polizeidirektor Kittel, Kreileiter Ing. Ulz.".
Personeninformation: Österr. Arzt und Gauleiter war Abgeordneter im Dt. Reichstag für die NSDAP, Landesleiter der NSDAP Österreichs und Reichstreuhänder der Arbeit; SA-Führer; Linz (Wirkungsort); Österreich. Eisenbahnbeamter, Publizist und Politiker Abteilungschef im Reichsluftfahrtministerium
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03558/01 g (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 120/7 (Altsignatur)
- Maße
-
160 x 231 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
164 x 236 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Luftfahrt
- Bezug (wer)
-
Steininger, Rudolf, 1900- (Porträt)
Jury, Hugo, 1887-1945 (Weitere Person)
Proksch, Alfred, 1891-1981 (Weitere Person)
Arnauld de la Perière, Fritz von, 1888-1969 (Weitere Person)
Forst, [?] (Weitere Person)
Scheidtenberger, Edmund (Weitere Person)
Kittel, [?] (Weitere Person)
Ulz, [?] (Weitere Person)
Wiener-Neustädter Flugzeugwerke (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Deggendorf (Geburtsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1940 - 1943
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1940 - 1943