Relief
Johannes der Täufer
Vorderseite des Trägerkartons mit der Gesamtansicht des Elfenbeinreliefs
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
World Museum, Liverpool (Verwalter)
- Inventory number
-
M8014
- Other number(s)
-
fld0007545a_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 16,5 x 8 cm (Foto)
23,9 cm (Höhe) (Werk), 10,2 cm (Breite) (Werk), 1 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technique
-
Vorlage Aristotypie (Kollodium) (Aufnahme); Elfenbein; geschnitzt (Werk)
- Related object and literature
-
Literatur: http://www.liverpoolmuseums.org.uk/wml/collections/antiquiti es/ivories/item-443511.aspx (2016.08.03)
- Classification
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Subject (what)
-
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Liverpool
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
vor 1927; 2016.06.01 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1001-1100
- Event
-
Teilerneuerung
- (when)
-
1801-1900
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief
Associated
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
Time of origin
- vor 1927; 2016.06.01 (Digitalisierung)
- 1001-1100
- 1801-1900