Relief

Das Haupt Johannes des Täufers von zwei Engeln getragen

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht

Fotograf*in: unbekannt

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Collection
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Berlin (Verwalter)
Inventory number
Ident.Nr. 1961
Other number(s)
fld0008342x_p (Bildnummer)
Measurements
Vorlage 17,1 x 16,2 cm (Foto)
42 cm (Höhe) (Werk), 34 cm (Breite) (Werk), 6 cm (Tiefe) (Werk)
Material/Technique
Vorlage Aristotypie (Kollodium) (Aufnahme); Lindenholz (Werk)
Inscription/Labeling
Inschrift: PREMIUM INFAUSTI TRIPUDII

Related object and literature
Literatur: http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=867430&viewType=detailView

Classification
Skulptur (Gattung)
Subject (what)
das Haupt Johannes des Täufers wird nach Amiens gebracht (ICONCLASS)
Subject (where)
Verona
Berlin

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(when)
vor 1925; 2017.02 (Digitalisierung)
Event
Herstellung (Werk)
(who)
Giolfino, Francesco (Bildhauer)
(when)
1490-1510

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Relief

Associated

  • unbekannt (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • Giolfino, Francesco (Bildhauer)

Time of origin

  • vor 1925; 2017.02 (Digitalisierung)
  • 1490-1510

Other Objects (12)