AV-Materialien
Der Ozon-Alarm und das Fahrverbot
Gespräch mit dem Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt und Verkehr, Otto Finkenbeiner, mit dem Leiter des Umwelt- und Prognose-Instituts in Heidelberg, Dieter Teufel, und mit Professor Rainer Dierkesmann, Ärztlicher Leiter der Klinik Schillerhöhe in Gerlingen. Hintergrund: Die vier Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben für heute, aufgrund steigender Ozonwerte, zum ersten Mal ein Fahrverbot ausgesprochen. Seit vier Jahren gibt es das bundesweite Sommer-Smog-Gesetz, das ein Fahrverbot für alle Fahrzeuge ohne Abgasreinigung vorschreibt, wenn die Ozonwerte eine bestimmte Grenze überschreiten. Doch trotz ausgesprochenem Fahrverbot meldet die Polizei normalen Verkehr.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/009 D981027/103
- Umfang
-
0:40:00; 0'40
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1998 >> August 1998
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/009 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1998
- Indexbegriff Sache
-
Institut
Ozonloch: Fahrverbot
Ozonloch: Ozonalarm
Partei: FDP: Ozonalarm
Partei: Grüne: Ozonalarm
Polizei
Straßenverkehr
- Indexbegriff Person
-
Dierkesmann, Rainer; Arzt
Finkenbeiner, Otto; Ministerialdirektor
Goll, Ulrich; Politiker, Abgeordneter, Justizminister, 1950-
Kretschmann, Winfried; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, 1948-
Reichel, Siegfried
Teufel, Dieter; 1952-
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Fahrverbot
Stuttgart S; Ozon-Alarm
- Laufzeit
-
12. August 1998
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 12. August 1998