Schriftgut
Personenbezogene Vorgänge (Inland).- Einzelfälle
Enthält u.a.:
Selbstmord des Generalkommissars z.b.V. in den Niederlanden, Schmidt, und Lebensführung der Witwe, Nov. 1943
Enthält u.a.:
Neue Verwendung von SS-Brigadeführer Saupert, Nov. 1943
Enthält u.a.:
Carl Herslow (Schwede) u. a., Nov. 1943
Enthält u.a.:
Stabsleiter Schickedanz.- Bewerbung um das Amt des Generalkommissars für Weißruthenien in Minsk, Okt. 1943
Enthält u.a.:
Abstammungsnachweis des Oberstleutnants Block (Mischling I. Grades), März 1943
Enthält u.a.:
Optimistische Prognosen über Befinden eines offenbar prominenten Patienten (möglicherweise Kurt Daluege), Sept. 1943
Enthält u.a.:
Beauftragung des SS-Brigadeführers Jungclaus mit der Führung der Amtsgruppe D im SS-Hauptamt, Aug. 1943
Enthält u.a.:
Kopierung der Briefe von Rudolf Heß aus England an seine in der Schweiz lebende Tante Emma Rothacker, Aug. 1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 19/3852
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.2 Allgemeine personenbezogene Vorgänge >> C.2.1 Sammelvorgänge
- Bestand
-
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
- Provenienz
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
- Laufzeit
-
1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Entstanden
- 1943