Buch

Rabenmutter, na und?

Die Autorin, selbst Mutter dreier Kinder und immer berufstätig gewesen, stellt in Gesprächen mit anderen Frauen mögliche Lebensformen, die Berufstätigkeit und Kinder vereinbaren, vor. In weiterführenden Essays versucht sie, die Enstehungsgeschichte des heutigen Familien- und Mütterlichkeitsideals nachzuzeichnen und zu entmythologisieren. "Rabenmütter suchen nach neuen Wegen und finden manchmal auch welche, die irgendwann einmal den Frauen - und auch den Kindern - hier das Atmen leichter machen werden. Sie suchen nach Möglichkeiten, die den Weg ebnen für gesellschaftlich anerkannte Lebensweisen, Mutter (oder Vater) zu sein, ohne 15 Jahre Zwangsarbeit in Küche und Kinderstube leisten zu müssen. Das geht manchmal schief, und es ist immer schwer."

Identifier
FA-47/1
ISBN
3-499-18469-9
Umfang
162

Erschienen in
Leyrer, Katja. 1990. Rabenmutter, na und?. Reinbek : Rowohlt Taschenbuch. S. 162. 3-499-18469-9

Thema
Mutterrolle
Mutter-Kind Beziehung
Mütterlichkeitsideologie
Frauenarbeit
Familienideologie
Mütterlichkeit
Weiblichkeitsbild
Geschlechtsrollenideologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Leyrer, Katja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rowohlt Taschenbuch
(wann)
1990

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Leyrer, Katja
  • Rowohlt Taschenbuch

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)