Bestand

Germanisches Nationalmuseum zu Nürnberg, Pflegschaft Dresden (Bestand)

Geschichte: Die Pflegschaft Dresden des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg ist ab 1900 nachweisbar. Die Pfleger übten ein Ehrenamt aus, das der Verbreitung der Idee eines Nationalmuseums in ganz Deutschland diente. Mitglieder wurden gewonnen, deren Beiträge zur Finanzierung des Museums beitrugen. Hans Beschorner übte dieses Ehrenamt fast 50 Jahre aus; im September 1952 löste er auf staatlichen Druck hin die Pflegschaft auf.

Inhalt: Mitgliederangelegenheiten.- Jahresberichte des Germanischen Nationalmuseums.- Spendenaufrufe und Spendenquittungen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13525
Umfang
0,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 11. Vereine, Vereinigungen, Religionsgemeinschaften >> 11.03 Wissenschaftliche und kulturelle Vereine

Bestandslaufzeit
1900 - 1952

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1900 - 1952

Ähnliche Objekte (12)