Urkunden
Friedrich der Ältere und Friedrich der Jüngere, Grafen von Leiningen, und die Ehefrau des Jüngeren Ylent von Gulch und ihr Sohn Friedrich verkaufen Konrad Landschaden, Dieter Kämmerer aus Worms und seiner Schwester Ylian, der Witwe des Heinrich von Dahn, einen Zins von der Feste Madenburg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Nr. 118
- Alt-/Vorsignatur
-
Hefele Nr. 0123
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Abschrift
Publiziertes Regest: Dr. Friedrich Hefele, Freiherrlich von Gaylingsches Archiv im Schlosse zu Ebnet bei Freiburg, in: Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission, Nr. 38, 1916, abgedruckt in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N.F. Bd. 31, 1916
Anmerkungen: Abschrift in Kopialbuch A, 110v.
- Kontext
-
Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte >> Urkunden der Familie von Fleckenstein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Dahn; Pfalz, Familie
Madenburg SÜW; Burg
- Laufzeit
-
1372 Juni 17
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1372 Juni 17
Ähnliche Objekte (12)

Friedrich von Fleckenstein zu Madenburg, Herr zu Dagstuhl, Margret von Handschuhsheim, Witwe des Friedrich von Fleckenstein, und Friedrich von Fleckenstein zu Madenburg der Jüngere verkaufen an ihre Schwester, Tochter und Kusine Margret Landschaden Einkünfte von Reben und dem Nussgarten in Minversheim.

Friedrich der Ältere und Friedrich der Jüngere, Grafen von Leiningen, und die Ehefrau des Jüngeren Ylent und ihr Sohn Friedrich erkennen an, dass Konrad Landschaden ein Drittel der Feste Madenburg von Johann von Frankenstein, dem Schwiegersohn des verstorbenen Dieter Kämmerers, gekauft hat, behalten sich aber ein Rückkaufrecht vor.
