Schriftgut
Schwerste Artillerie: Bd. 6
Enthält u.a.:
technische Zeichnung für Scheingeschütz
Verwendung russischer Geschütze (mit Aufstellungskarten)
Karten mit Stellungen: der Heeresgruppe "Deutscher Kronprinz" (La Fere, Laon, Rheims und Verdun), "Wotan-Stellung" der 6. Armee (Lille, Doai), "Hunding-Stellung" der 7. Armee (nördl. Laon), "Brunhilde-Stellung" der 3. Armee
Dokumentation der Beschießung des Bahnhofs Saljesche durch Fußartilleriebatterie 1019 der Heeresgruppe Eichhorn
Zeitungskommentare zur Schlacht bei Arras
Erfahrungsberichte über schwerste Flachfeuergeschütze
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch PH 3/499
- Alt-/Vorsignatur
-
253/296
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres >> PH 3 Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres >> Generalstab des Feldheeres/Oberste Heeresleitung (1914 bis 1919) >> Generalstabsabteilungen >> Operations-Abteilung (O.) >> Waffengattungen >> Artillerie >> Schwerste Artillerie
- Bestand
-
BArch PH 3 Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres
- Provenienz
-
Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres, 1867-1919
- Laufzeit
-
1917
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:40 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres, 1867-1919
Entstanden
- 1917