Schriftgut

Schwerste Artillerie: Bd. 11

Enthält u.a.:
Lagekarten über Verteilung der schwersten Artillerie an der Westfront, März 1918
Vorbereitung und Befehlsentwurf für "Wilhelm-Unternehmen"
Übersicht über Zusammenfassung von Doppelbatterien
Signaturen für die K. u. K. Artillerieformationen
Erfahrungsbericht über schwerstes Flachfeuer beim Angriff
Bericht über die wirtschaftliche und militärische Bedeutung der Kohlengruben von Bruay-Bethune im Pas des Calais (einschließlich Karten) und Übersicht über ihre beabsichtigte Bekämpfung
Wochenberichte über Artillerietätigkeit der 6. und 7. Armee
Lichtbilder der Beschußergebnisse auf Fernziele vor der 6. Armee (Kohlegruben von Bethune und Stahlwerk Isbergues)
Umbenennung der Sonderkommandos an der Westfront

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch PH 3/504
Alt-/Vorsignatur
263/333
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres >> PH 3 Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres >> Generalstab des Feldheeres/Oberste Heeresleitung (1914 bis 1919) >> Generalstabsabteilungen >> Operations-Abteilung (O.) >> Waffengattungen >> Artillerie >> Schwerste Artillerie
Bestand
BArch PH 3 Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres

Provenienz
Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres, 1867-1919
Laufzeit
1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres, 1867-1919

Entstanden

  • 1918

Ähnliche Objekte (12)