Schriftgut

Schwerste Artillerie: Bd. 11

Enthält u.a.:
Lagekarten über Verteilung der schwersten Artillerie an der Westfront, März 1918
Vorbereitung und Befehlsentwurf für "Wilhelm-Unternehmen"
Übersicht über Zusammenfassung von Doppelbatterien
Signaturen für die K. u. K. Artillerieformationen
Erfahrungsbericht über schwerstes Flachfeuer beim Angriff
Bericht über die wirtschaftliche und militärische Bedeutung der Kohlengruben von Bruay-Bethune im Pas des Calais (einschließlich Karten) und Übersicht über ihre beabsichtigte Bekämpfung
Wochenberichte über Artillerietätigkeit der 6. und 7. Armee
Lichtbilder der Beschußergebnisse auf Fernziele vor der 6. Armee (Kohlegruben von Bethune und Stahlwerk Isbergues)
Umbenennung der Sonderkommandos an der Westfront

Reference number
Bundesarchiv, BArch PH 3/504
Former reference number
263/333
Language of the material
deutsch

Context
Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres >> PH 3 Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres >> Generalstab des Feldheeres/Oberste Heeresleitung (1914 bis 1919) >> Generalstabsabteilungen >> Operations-Abteilung (O.) >> Waffengattungen >> Artillerie >> Schwerste Artillerie
Holding
BArch PH 3 Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres

Date of creation
1918

Other object pages
Provenance
Großer Generalstab der Preußischen Armee / Oberste Heeresleitung des Deutschen Heeres, 1867-1919
Last update
30.01.2024, 2:31 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1918

Other Objects (12)