Artikel

Alternativen der künftigen Umsatzbesteuerung im Binnenmarkt

In den letzten Monaten ist die Frage der künftigen Ausgestaltung der Umsatzbesteuerung im Binnenmarkt erneut in den Blickpunkt der wirtschaftspolitischen Diskussion geraten. Das ursprünglich bis zum Ende des Jahres 1996 terminierte Übergangssystem der Umsatzbesteuerung im europäischen Binnenmarkt wurde auf unbestimmte Zeit verlängert, da die EUKommission kein konsensfähiges Konzept der zukünftigen Umsatzbesteuerung vorlegen konnte. Ziel dieses Beitrags ist es, ökonomisch sinnvolle Alternativen zum gegenwärtigen Übergangssystem aufzuzeigen. Nach einer Darstellung und kritischen Würdigung des Übergangssystems werden mit dem Gemeinschaftsprinzip, dem Ursprungslandprinzip und einem Verkaufssteuersystem drei alternative Konzepte der künftigen Umsatzbesteuerung in der EU diskutiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Die Weltwirtschaft ; ISSN: 0043-2652 ; Year: 1997 ; Issue: 4 ; Pages: 430-444 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Umsatzsteuer
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stehn, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(wo)
Heidelberg
(wann)
1997

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Stehn, Jürgen
  • Springer
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)